Die Langhantel gilt als die „Großmutter der Fitnessgeräte“. Bereits in der Antike wurde sie benutzt, um die Kraftfähigkeiten zu steigern. Das Langhanteltraining stellt sowohl im Leistungssport als auch in der Prävention und Rehabilitation eine ideale Leistungsreserve dar. In Abhängigkeit deiner Sportart oder Zielsetzung verbessert ein Langhanteltraining deine Kraftfähigkeiten und beeinflusst somit deine athletische Gesamtleistung. Diese Trainingsform gilt wegen der Beteiligung vieler Muskelgruppen und der raschen Kraftentwicklung innerhalb weniger Wochen als besonders effizient und effektiv. Praktisch in allen Disziplinen kommt es zu einer hohen Transferwirkung in die Zielsportart. Die hohe zentralnervöse Beanspruchung, sowie die Schulung der intermuskulären Koordination, die Ganzkörper-Streckbewegungen mit mitunter teils „fliegenden“ Gewichten unter Beteiligung der Knie-, Hüft- und Schultergelenke machen das Langhanteltraining zum idealen Krafttrainingstool. Die komplexen Übungsformen erfordern zugleich eine genaue Bewegungsausführung mit präziser Schulung der technischen Ausführung, bestenfalls nach einem progressiven Lernphasenmodell.
Hier findest du den Themenbereich, der dich interessiert, Beschreibungen, Beschwerden und Lösungsansätze. Über die Themensuche erfährst du mehr darüber, wie wir zusammen einen Weg für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität finden.
Gesund zu sein bedeutet, sich körperlich und psychisch wohl zu fühlen. Bewegung kann ausgezeichnet dabei helfen, Körper und Seele gesund und im Gleichgewicht zu halten.
Nach einer Verletzung ist man für einen bestimmten Zeitraum außer Gefecht gesetzt. Wenn schließlich die Zeit für eine Rückkehr zum Training gekommen ist...
Osteoporose ist eine chronische Pathologie des Skelettes, die zu einer Schwächung der Knochen führt und damit ein erhöhtes Frakturrisiko mit sich bringt.
Bewegung und körperliche Aktivität gelten als ein wesentlicher Faktor für gesundes Altern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen auf, dass Personen, die sich regelmäßig körperlich betätigen...
Zahlreiche Menschen (30% der Bevölkerung) leiden an Schlafstörungen. In einigen Fällen beeinflussen diese die Lebensqualität und verändern die normalen physiologischen Prozesse des Körpers.
Im Vordergrund des Functional Trainings stehen eine effektive Leistungssteigerung und eine Minimierung des Verletzungsrisikos in Alltag, Training und Wettkampf.
REHAteam macht es sich zum Ziel, deine Wettkampffähigkeit, mentale Stärke, Schnelligkeit, Kraft und sportspezifische Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Die Eins-zu-eins-Trainingssituation ist die effektivste Art, deine Ziele zu erreichen. Unsere Philosophie der 4 Säulen kommt bei dieser Art des Trainings zur vollen Geltung.
Das System verbindet die herkömmliche Behandlungsmethode nach einer Verletzung mit einem funktionellen rehabilitativen Trainingsansatz.
Der Functional Movement Screen (FMS) ist eine standardisierte Testbatterie zur funktionellen Bewegungsanalyse.
Das präventive Training umfasst ein funktionelles Ganzkörpertraining mit dem Ziel, gesundheitsrelevante Anpassungsprozesse zu bewirken.
„Der Mensch ist, was er isst.“ Die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle in unserem Konzept. Wir unterstützen dich dabei, sowohl gesundheitliche als auch ästhetische Ziele zu erreichen.
Das Small Group Training von REHAteam bietet dir ein abwechslungsreiches funktionelles Training zur Verbesserung der Basisbewegungsmuster in einer Kleingruppe von maximal 6 Personen.