REHAteam - Physiotherapie, Trainingstherapie, Fitness - Brixen, Südtirol - Logo

Tibiakopffraktur (Schienbeinkopfbruch)

Pathologien der unteren Gliedmaßen

REHAteam - Kniearthrose, Prothese, Meniskus, Kreuzband - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol

Definition

Die Tibiakopffraktur ist eine komplexe Knieverletzung, da dieses Gelenk einen großen Teil der auf unseren Körper einwirkenden Belastung trägt. Nach der Fragmentierung des Knochenteils werden sechs Frakturtypen unterschieden, die zu unterschiedlichen medizinischen Ansätzen führen.

Symptome

Die Symptomatik ist typisch für Frakturen der unteren Gliedmaßen. Darunter: Schmerzen, Schwellung, eventuelles Vorhandensein eines Hämatoms, Verminderung der Gelenkbewegung und Unfähigkeit die Belastung zu ertragen.

Ursachen

Der Verletzungsmechanismus ist typischerweise ein hochenergetisches Trauma wie z.B. ein Autounfall oder ein Skisturz. Aufgrund der Art des Unfalls sind diese Frakturen häufig mit Verletzungen anderer Gelenkstrukturen wie Menisken oder Kreuzbändern verbunden.

Unsere Therapien
für die richtige Behandlung.

Wir bieten eine Vielzahl an Behandlungen an.
Wirf einen Blick auf unsere Therapiemöglichkeiten.

Behandlung

Die Behandlung sieht fast immer eine operative Therapie vor und muss je nach Verletzungsmechanismus und Art der Fraktur sehr sorgfältig evaluiert werden. Es ist sehr wichtig, die Operation mit einer Rehabilitationsphase zu begleiten, um den Fortschritt des Heilungsprozesses zu überwachen und die schnellstmögliche Wiederaufnahme der Bewegung zu erleichtern. In der ersten Phase wird der Physiotherapeut manuelle Techniken bevorzugen, um die Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen und Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Anschließend wird ein Weg der Muskelkräftigung und Wiederherstellung der motorischen Qualität eingeschlagen.

Therapien

zutreffende Behandlungen

REHAteam - Trainingstherapie - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol
Trainingstherapie

Jeder Patient kann wie ein Athlet gesehen werden, der auf sein Spielfeld zurückkehren möchte. Nach einer Verletzung oder Problematik ist der Patient in seinen alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt.

REHAteam - Maitland Konzept - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol
Maitland® Konzept

Die Manuelle Therapie nach Maitland stellt ein therapeutisches Konzept dar, das sich auf das bio-psycho-soziale Modell und auf das Clinical Reasoning (klinische Denk-, Handlungs- und Entscheidungsprozesse) stützt.

REHAteam - Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder®

Die von Dr. Emil Vodder gegründete Lymphdrainagetechnik gilt als medizinische, höchst spezifische Therapie zur Behandlung und Unterstützung des Lymphgefäßsystems, das sowohl eine Drainagefunktion hat als auch bei der Immunantwort eine Rolle spielt.

Pathologien

im Überblick

REHAteam - Kniearthrose, Prothese, Meniskus, Kreuzband - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol
Femoropatellares Schmerzsyndrom

Der Begriff Femoropatellares Schmerzsyndrom bezieht sich im Allgemeinen auf Schmerzen, die aus dem Patellofemoral-/Femoralgelenk oder dem umgebenden Weichteilgewebe resultieren.

REHAteam - Hüftgelenk Fraktur, Arthrose, Prothese - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol
Hüftgelenksarthrose

Die Hüftgelenksarthrose ist eine Erkrankung, die vor allem Menschen mit über 50 Jahren betrifft.

REHAteam - Bandscheibenvorfall, Osteoporose - Physiotherapie, Rehabilitation - Brixen, Südtirol
Morbus Scheuermann

Der Begriff Morbus Scheuermann (d.h. Scheuermann-Krankheit) bezeichnet eine vorwiegend bei Jugendlichen vorkommende Wachstumsstörung der Wirbelsäule.