Die Senkung entsteht meistens über Jahre hinweg.
Dass die Muskeln und Bänder schwächer werden, passiert meistens durch einer Fehlbelastung wie z.B. schlechte Haltung, Pressen.
Schwangerschaft, Geburt, Operationen, chronische Krankheiten, Beckenbodenschwäche können weitere Ursachen einer Senkung sein.
Je nach Stadium, in dem sich die Gebärmuttersenkung befindet, kann man mit Hilfe gezielter Beckenbodengymnastik arbeiten. So kann eine Senkung der Beckenorgane vorgebeugt werden und leichte Formen der Senkung können sich so außerdem selbstständig zurückbilden.
Bei einer Senkung ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem „Druck von oben“ (innere Organe wie z.B.: Darm, Blase, Gebärmutter) und der „Kraft von unten“ (Beckenboden) wiederherzustellen.
Alltag; Pressverbot
durch Beckenbodentraining
gesenkte Organe vorübergehend wieder an ihren ursprünglichen Platz
Das Adrenalin, das ihre Aktivitäten außerhalb des Studios prägt, verwandelt sich bei der Arbeit in Ruhe und Sorgfalt.
Montag – Donnerstag
08:00 – 12:30
15:00 – 19:30
Freitag
08:00 – 12:30
13:30 – 16:30
Wenn der Beckenboden seine Aufgaben nicht mehr richtig wahrnimmt, kann das zu verschiedenen Problemen führen. Eines dieser Probleme ist die Inkontinenz.
Wir sprechen von Inkontinenz, wenn Urin, Stuhl oder Wind weggeht, ohne dass dies gewollt ist.
Wie sieht die beste Vorbereitung auf einen Marathon wirklich aus?
Wie schaffe ich es, meine 5000 Meter-Leistung zu verbessern?
Für die einen kann Laufen eine langweilige und anstrengende Aktivität zu sein scheinen. Für die anderen hingegen ist es eine Leidenschaft oder eine Art und Weise, Zeit in Gesellschaft zu verbringen. Für mich ist Laufen sehr viel mehr.
Der Laufsport erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Alle, von jung bis alt, können diesen Sport ausüben. Das einzige was man dafür braucht, sind ein Paar Laufschuhe- und schon kann’s losgehen!
Du hast Schwierigkeiten einzuschlafen; wachst öfters mitten in der Nacht auf, wälzt dich von rechts nach links und liegst stundenlang wach. Am nächsten Morgen fühlst du dich erschöpft und kraftlos, als hättest du dich überhaupt nicht erholt.
Vielen bereitet der Gedanke an diese Erkrankung Sorgen, da sie einen unvermeidbaren chirurgischen Eingriff damit verbinden. In der Tat wissen jedoch die wenigsten, was es bedeutet, einen Bandscheibenvorfall zu haben.
Da Ihr wahrscheinlich nicht die einzigen seid, die sich in einer solchen Situation befinden, versuchen wir nun ein wenig Klarheit zu schaffen.
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und betreffen zirka 80 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben. Wenn auch Du an Rückenschmerzen leidest oder in Vergangenheit daran gelitten hast - keine Panik, denn Du bist damit nicht allein!
Mit großer Wahrscheinlichkeit gehörst Du zu jenen 25% der Bevölkerung, die an atraumatischen Knieschmerzen leiden. Diese nicht durch ein Trauma bedingten Schmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden der über 40-Jährigen.
Dieser Artikel wird Dir dabei helfen, besser zu verstehen wie Du diesem weit verbreiteten Zustand, der Menschen jeden Alters betrifft, entgegentreten kannst.
Unser Körper hat eine angeborene Fähigkeit zur Regeneration, wir müssen nur die richtigen Voraussetzungen dafür schaffen. Das Knochengewebe verändert sich kontinuierlich, abhängig von den Reizen, die es bekommt.
In diesem Artikel versuchen wir ein wenig Klarheit über eine der am meisten verbreiteten chronischen Erkrankungen der modernen Gesellschaft zu schaffen.
Welche sind die richtigen Modalitäten, in welchen Zeitabständen sind die Übungen am effektivsten und vor allem am wirkungsvollsten für die Dehnung deiner Muskulatur.
Muss ich mit dem Laufen aufhören, wenn ich an Rückenschmerzen leide? Wird mir das Laufen meinen Rücken ruinieren?
Schuhe hatten immer schon den Zweck, die Füße vor Kälte und vor gefährlichen Untergründen zu schützen und unseren Komfort zu erhöhen.